FAQ
Für die häufigsten Fragen, denen Sie bei der Nutzung unserer Plattform begegnen können, finden Sie im Folgenden eine Übersicht, die Ihnen weiterhilft.
Wie installiere ich VITU?
Abhängig von Ihrer gewählten Mietoption ist eine Installation auf Ihren eigenen IT-Strukturen nicht nötig. Bei Entscheidung für die Basic-Variante werden Ihnen detaillierte Anleitungen und Support zur Verfügung gestellt.
Findet bei VITU ein automatischer Restart der VITU Server nach Linux-Sicherupdates statt und wird dabei ein Script angelegt?
Ja. Alle Komponenten des MOLIT Frameworks können als systemd Services angelegt werden.
Was muss ich tun, damit von VITU eine Sicherungskopie erstellt wird?
Automatische Sicherheitskopien der VMs müssen in Eigenverantwortung des/der Nutzers/in erstellt werden. MOLIT empfiehlt das Tool pg_dumpall in Verbindung mit Cron zu nutzen, um Datenbankbackups auf dem Dateisystem zu erstellen.
Welchen Browser kann ich für VITU nutzen?
- Firefox Version [Firefox 65+]
- Google Chrome Version [Chrome 58+]
- Safari Version [13+]
- Microsoft Edge (Chromium) Version [81+]
Wie viele Teilnehmer*innen können in VITU an einer Videokonferenz teilnehmen?
Abhängig von den Konferenzeinstellungen (Einstellungen im Administrationsbereich), maximal 25 Teilnehmer*innen bei Video- und Tonübertragung. Anzahl Teilnehmer*innen im reinen Zuhörermodus kann höher sein.
Kann ich in VITU regelmäßige Termine anlegen?
Ja, wenn Sie Moderatorrechte haben, können Sie beim Erstellen oder Bearbeiten einer Konferenz im Konferenzplaner eine tägliche oder wöchentliche Wiederholung einstellen.
Kann ich einen Patientenfall einer Konferenz zuweisen?
Ja, in den Einstellungen einer Konferenz im Konferenzplaner können Sie Fälle zuweisen. Diese sind dann in der Videokonferenz verlinkt, sodass sie schnell aufgerufen werden können.
Gibt es ein Besprechungsprotokoll?
Ja, in der Fallakte unter Patienten und Fälle kann man als letzten Punkt ein Protokoll generieren lassen.